Wernigerode ,

André Weber: Ganzheitlicher Hochwasserschutz statt Abriss der Kruska - Brücke #OB-Wahl Wernigerode

André Weber: Ganzheitlicher Hochwasserschutz statt Abriss der Kruska - Brücke

Die Hochwasser der letzten Jahre, insbesondere das verheerende Hochwasser aus 2017, mahnen uns zum Umdenken wie wir mit unserer Natur umgehen. Insbesondere das Waldsterben im Harz lässt befürchten, dass auch in den kommenden Jahren häufiger Starkregenereignisse zu einem Anschwellen von Holtemme und Zillierbach führen werden. Umso wichtiger ist ein vernünftiger Hochwasserschutz in Wernigerode.

Der geplante Abriss der Kruska - Brücke hat allerdings eher den Charme eine verrückten Tragikomödie. 4 Brücken sind bei einem Hochwasser in Wernigerode laut dem Landesbetrieb für Hochwasserschutz besonders neuralgische Engstellen - die Kruska-Brücke gehört explizit nicht dazu und trotzdem will der Stadtrat - insbesondere CDU und Linke - den Abriss einer intakten Brücke ohne jedwede Alternative forcieren.

"Der Umgang mit den den Bürgerinitiativen für Hochwasserschutz und für den Erhalt der Kruska - Brücke haben gezeigt, dass sich manche Stadträte eher darin verstehen Brücken abzureißen anstatt Brücken zu bauen", so FREIE WÄHLER - Oberbürgermeisterkandidat André Weber und betont weiter: "Ich werde mich mit allen Beteiligten für einen ganzheitlichen Hochwasserschutz in Wernigerode und den Ortsteilen einsetzen. Prävention und wirksame Maßnahmen zum Schutz der Anwohner sind dabei die Richtschnur."